Zauberhafte Ballonfahrt über Luxor Magical balloon ride over Luxor

By Posted in - Ägypten & Luxor & trips à porter on Februar 1st, 2015 3 Comments

Eine Ballonfahrt in Luxor über das Tal der Könige zu machen- wow- davon träume ich schon seit Jahren!

Nun ist es endlich so weit. An einem eiskalten Wintermorgen um 05.05 (was für eine schräge Uhrzeit) hält pünktlich ein Minibus vor meinem Hotel, um mich aufzupicken.

Es sitzen schon mehrere gähnende Menschen aus aller Welt im Bus, manche dick eingemummt in Steppjacken und Mützen, ein paar junge Mädels ohne Socken und Jacke, da kann ich nur staunen, es sind 5 Grad, immerhin über 0!
Stimmung kommt irgendwie noch nicht auf, alle sind noch müde und frieren, besonders die sockenlosen Schönheiten.

Es geht zunächst zur Bootsanlegestelle in Luxor. Wir werden auf mehrere kleine Boote verteilt, wo wir
Tee und Kaffee serviert bekommen, dann warten wir, worauf ist nicht auszumachen.

Ein paar clevere Leute haben sich Frühstückspakete aus dem Hotel geben lassen und essen genüsslich, ich schaue etwas neidisch drein.

Das Warten dauert endlos, ein Boot nach dem anderen legt ab, meins nicht. Es startet als letztes Boot, obwohl ich als Eine ersten da war… Nein ich ärgere mich jetzt nicht…

Endlich geht es aber doch los. Die Lichtstimmung ist wunderschön, es war zwar noch dunkel, aber das Blau des Himmels und des Wassers sehen aus wie weicher dunkelblauer Samt.

Luxor vor Sonnenaufgang um 5.15 – Luxor before sunrise at 5.15 am

Die Fahrt über den Nil zum Westufer dauert leider nur wenige Minuten, ich könnte ja immer ewig auf dem Wasser bleiben.

Am anderen Ufer wartet schon der nächste Minibus auf uns, um uns zum Startplatz zu bringen, es ist wirklich alles toll organisiert. Die Straßen sind noch still und leer, es ist schön dass es so friedlich ist.

Weiter geht es mit dem Minibus zur Startbahn – We continue with the minibus to the runwy

Schon von Weitem kann ich den Startplatz sehen, dort werden gerade die ersten Ballons befeuert und leuchten in phantastischem Rot, Orange und Gelb.

Die ersten Ballons sind schon startbereit – The first balloons are ready for take-off

Das Befeuern der Ballons und die Windmaschinen machen einen Höllenlärm. Es herrscht ein ziemlich hektisches Treiben hier am Boden. Heute werden viele Ballons aufsteigen, freut sich Sindbad. Das ist momentan eher selten, oft gibt es nur einen oder zwei Ballons zur Zeit, aber heute sind es mindestens acht oder neun Ballons.

Jetzt wird unser Ballon eingeheizt – Now our balloon is heated

Die Körbe der Ballons sind viel größer als ich gedacht habe, es passen bis zu 25 Personen in einen Korb.

Ich hatte von einem kleinen exklusiven Ballon Trip geträumt, hm…..und dann habe ich echt Glück.
Es gibt einen einzigen kleinen Ballon mit nur 12 Personen und ich darf in diesem mitfahren.
Der Korb ist in vier Ecken unterteilt. In jeder dieser drei Ecken dürfen nur drei Personen stehen.
Es wird also nicht so voll und eng.

Gut, dass ich mich vorhin nicht geärgert habe, denn da ich jetzt als eine der Letzten angekommen bin, sind die großen Körbe schon voll und ich darf in den Deluxe Korb zusammen mit einem Pärchen, das gerade in den Flitterwochen ist.

Der erste Ballon ist gestartet – The first ballon has started

Sonnenaufgang und Windmaschinen – Sunrise and wind machines

Eine Filmcrew dreht die ganze Zeit und hält all die tollen Moment fest, vom Sonnenaufgang bis zur Landung. Klar, dass jeder die DVD hinterher für 20 Euro kaufen will. Dass ich den Film lieber auf einer Speicherkarte haben will ist auch gar kein Problem, die Jungs von Sindbad bringen mir den Chip pünktlich wie versprochen ins Hotel, super!

Eine Filmcrew dokumentiert die Ballonfahrt – A film crew documents the balloon ride

Nachdem wir erst alle herumgelaufen sind, um zu staunen und Photos zu machen, kommt nun einer der Jungs von Sindbad und scheucht unsere Gruppe zusammen.

Jetzt wird es ernst, denn jetzt kommt Ali.

Ali ist unser Pilot und muss uns mit den Sicherheitsvorkehrungen vertraut machen.
Also erklärt er uns alles, was man nicht darf im Ballon: Zappeln, rumlaufen, sich zu weit rausbeugen, hektische schnelle Bewegungen.

Dann erklärt er uns, wie wir uns bei der Landung zu verhalten haben: Leicht in die Kniee gehen, am Halteriemen festhalten, den Körper unbedingt in die Gegenrichtung der Flugrichtung drehen, Kameras wegpacken, es könnte ja einen heftigen Aufprall bei der Landung geben.

Mir wird ganz leicht mulmig, aber wirklich nur ein wenig. Ich vergesse das sofort wieder, denn der Amerikaner neben mir kreischt vor Begeisterung, als er Alis Namen hört.

Von ihm hätte er schon soviel gelesen, er wäre ja bekannter Weise einer der besten Piloten in Luxor. Ich bin sofort beruhigt.

Ali erzählt mir, dass er seit zehn Jahren Pilot ist und fast jeden Tag mit dem Ballon fährt.
Er hat ein paar Jahre in Kappadokien gearbeitet und da möchte er auch wieder hin, weil dort die Bezahlung viel besser ist als hier in Ägypten.

Wenn er mal einen Tag nicht fliegt, fehlt ihm etwas, er liebt es in der Luft zu sein. Jetzt möchte ich aber auch los….

Ali unser phantastischer Pilot – Ali our fantastic pilot

Sindbad der Luftfahrer – We fly with Sindbad

Jetzt geht es los – Now we get startet

Dieser erste Moment, wenn der Ballon aufsteigt und gleichzeitig die Sonne aufgeht, ist so unbeschreiblich schön, dass ich es nicht in Worte fassen kann.
Ich bin sofort verzaubert von soviel Schönheit und werde diesen Moment für immer in meinem Herzen behalten!

Sonnenaufgang von Oben – Sunrise from above

Wir steigen immer höher, bis auf 300 Meter Höhe, ab 457 Meter braucht man eine Sondergenehmigung von der Flugbehörde, aber so hoch wollen wir heute nicht. Das ist mir ganz Recht. Wenn man etwas weiter unten ist, kann man mehr Einzelheiten erkennen.

Fruchtbare Felder, zur Zeit ist Zuckerrohrernte – Fertile fields, it is the time of the sugar cane harvest

Gräber der Künstler – Tombs of the artists

Der Blick von Oben auf den Hatschepsut Tempel ist großartig. Hatschepsut ist ja von jeher meine Lieblingspharaonin gewesen und ihren Tempel einmal aus dieser Perspektive zu sehen ist für mich etwas ganz Besonderes.
Auch die wundervolle Lichtstimmung empfinde ich als sehr berührend.
Ich liebe das Tal der Königinnen.

Hatschepsut Tempel – Hatschepsut temple

Ali ist wirklich wunderbar, er lenkt souverän den Ballon, während er den staunenden Gästen erklärt, was sie gerade sehen. Damit jeder einen Rundumblick filmen oder fotografieren kann, dreht er den Ballon langsam einmal um 360 Grad.

Ali bei der Arbeit – Ali at work

Ramesseum

Die wunderschöne Ballonfahrt geht viel zu schnell zu Ende, eine knappe Stunde waren wir in der Luft aber es kommt mir vor wie zehn Minuten. Es gibt ja soviel zu sehen und zu bewundern, zu staunen und zu entdecken.
Mein Traum ist wahr geworden – und ganz ehrlich- es war genauso wie ich es mir immer vorgestellt habe.
Ich weiß, ich komme wieder, inscha allah!

Panorama Westbank

(3) awesome folk have had something to say...

  • Ballonfahrt Fan - Antworten

    9. Februar 2015 at 18:23

    Die Bilder der Ballonfahrt aus dem Heißluftballon sehen wirklich atemberaubend aus! (: Ich finde dass das Ballonfahren in exotischen Ländern einen ganz besonderen Reiz haben. (: Ich denke einen Ballonflug werde ich demnächst auch im Urlaub machen!

    • Andrea Grottke - Antworten

      11. Februar 2015 at 19:01

      Lieber Ballonfahrtfan,
      es freut mich, dass Dir die Bilder gefallen. Du solltest unbedingt selbst in die Lüfte steigen, es lohnt sich sehr !!! An welches Land hattest Du denn für Deine Ballonfahrt geacht?

  • Michael Hadjian - Antworten

    2. Februar 2015 at 11:35

    Da kann man schon neidisch werden. Der schönste Kommentar war aber der Satz „…die hatten Frühstück aus dem Hotel mitgebracht…..“ 😉

Please leave a Comment